
Als Bilanzbuchhalter:in bist du nicht nur für die Jahresbuchhaltung und Endkontrolle zuständig, sondern auch eine Schlüsselfigur in der strategischen Planung eines Unternehmens. Du lebst das Vier-Augen-Prinzip, kontrollierst die Arbeit der Buchhalter:innen, führst notwendige Umbuchungen durch und entscheidest gemeinsam mit der Geschäftsführung über Bilanzierungsoptionen. Dein Ziel: das optimale Bilanzbild zu gestalten.
• Ausbildung im Bereich Buchhaltung
keine
zwischen 3.000 und 6.000 Euro brutto
Deine Herausforderungen:
Dein Weg zum Erfolg:
Die Basis bildet eine fundierte Ausbildung im Bereich Buchhaltung, gefolgt von praktischer Erfahrung. Spezialisierte Diplomlehrgänge an der ASW, unserer Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, an anderen Bildungseinrichtungen, sowie Bachelor-Studiengänge, z.B. an der FH Campus Wien, qualifizieren dich weiter. Der Weg über eine Buchhalter-Ausbildung erhöht deinen Marktwert und deine Erfolgschancen deutlich.
Skills, die zählen:
Karrierepfade, die begeistern:
Nach der Bilanzbuchhalter:innen-Ausbildung stehen dir viele Wege offen: Von der Steuerberatung über Branchenspezialisierungen bis hin zur Selbstständigkeit. Bilanzbuchhalter:innen sind stark nachgefragt und genießen gute Verdienstmöglichkeiten sowie die Option auf Gleitzeit und Homeoffice. Und wer eine auf Steuerrecht und Wirtschaft spezialisierte akademische Ausbildung absolvieren möchte, die exakt auf die Bedürfnisse des Berufsstandes der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen zugeschnitten ist, kann das Studienprogramm Bachelor Professional Tax Management absolvieren.
Warum Bilanzbuchhaltung deine Zukunft ist:
Deine Vorteile:
Deine Entscheidung für die Bilanzbuchhaltung:
Entscheide dich für einen Beruf, der nicht nur gefragt ist, sondern dir auch erlaubt, eigenständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Hier kannst du dein Interesse für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge mit deiner Leidenschaft für Beratung und strategische Planung verbinden. Bist du bereit, als Bilanzbuchhalter:in durchzustarten und Unternehmen aktiv mitzugestalten?