Diese Erklärung beschreibt, wie die Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW), Am Belvedere 10 / Top 4, A-1100 Wien, („wir“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen Mitglieder und Funktionäre, Interessenten (einschließlich Nutzer unserer Website) und potentielle zukünftige Mitglieder, sowie ihre jeweiligen Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter, und potentielle zukünftige Funktionäre. Weiters sind Dienstleister der KSW umfasst, soweit es sich um natürliche Personen handelt, sowie Personen, die im Rahmen von Anfragen und sonstigen Eingaben mit der KSW kommunizieren.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- zur Erfüllung der Aufgaben im eigenen und übertragenen Wirkungsbereich gemäß § 152 WTBG 2017;
- um die Abwicklung von Bestellungen und Aufträgen bei unseren Dienstleistern zu ermöglichen;
- um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln sowie um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können und
- zur Kommunikation mit Ihnen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) auf der Grundlage unseres gesetzlichen Auftrages (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) bzw. soweit Sie ein Interessent oder ein Dienstleister der KSW sind, auf Grundlage der Notwendigkeit zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu verwalten bzw. Ihnen unsere Dienstleistungen (einschließlich unserer Website) auf effiziente Art und Weise zur Verfügung zu stellen. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sofern Sie ein Mitglied der KSW sind und wir Sie darum bitten, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, ist dies in den meisten Fällen nach dem WTBG 2017 verpflichtend. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, wird es uns nicht möglich sein, unsere gesetzlichen Aufgaben zu erfüllen bzw. kann eine entsprechende Weigerung Ihrerseits auch eine Verletzung des WTBG 2017 darstellen.
Soweit dies zu dem unter Punkt 1 genannten Zweck zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
- Interessensvertretungen
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister,
- Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung),
- Mitglieder, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des jeweiligen Mitglieder handelt,
- Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
- vom Mitglied bzw. Funktionär bestimmte sonstige Empfänger (z.B. Konzerngesellschaften der Mitglieder bzw. Funktionäre),
- Mitgliedermagazin „update“ zwecks Veröffentlichung von Berufsjubiläen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Mitgliedschaft, bei Pensionsansprüchen gegenüber dem Vorsorgewerk bis zum Erlöschen der Ansprüche, im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Soweit Sie die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters erteilt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Versandes unseres Newsletters per Email bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Daten nicht zur übrigen Erfüllung unserer Aufgaben gemäß Punkt 1 benötigt werden.
Sollten Sie unsere Website besuchen, so werden wir in diesem Zusammenhang folgende Ihrer personenbezogenen Daten automatisch erheben:
· Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website;
· Ihre IP-Adresse sowie Name und Version Ihres Web-Browsers;
· die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf unserer Website besucht haben und
· bestimmte Cookies, die für das Funktionieren unserer Website erforderlich sind.
Auf der Website von www.ksw.or.at und www.deinesteuerberater.at werden fallweise Inhalts- und Serviceangebote von Drittanbietern eingesetzt, um deren Inhalte und Services, z.B. Videos einzubinden. Dies geschieht auf Basis des berechtigten Interesses der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich die Usability der Website zu steigern. Dabei erkennen diese Drittanbieter insbesondere die IP-Adresse der Website-Besucher. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an deren Browser senden.
YouTube: Fallweise bindet www.ksw.or.at und www.deinesteuerberater.at Videos der Plattform „YouTube“ ein. Anbieter dabei ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Deren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: www.google.com/policies/privacy/. Ein Opt-out wäre hier möglich: https://adssettings.google.com/authenticated.
Sie sind unter anderem berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie uns Ihre Daten selbst bereitgestellt haben und die Verarbeitung entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder der Notwendigkeit zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages erfolgt, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
Für Fragen oder Anträge wenden Sie sich bitte an:
Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
Am Belvedere 10 / Top 4 (2. Stock)
A-1100 Wien
datenschutz(at)ksw.or.at
Datenschutzbeauftragter
Mag. Bernhard Maier, LL.M.
datenschutz(at)ksw.or.at
Mithilfe der leistungsbezogenen Cookies können wir die Nutzung und Leistung unserer Websites und Applikationen überwachen und analysieren. Diese Daten informieren uns, wie viele Benutzer:innen unser Angebot nutzen, welche Inhalte am beliebtesten sind und auf welche Weise die Website genutzt wird. Wir verwenden sie zur Verbesserung der Leistung, Funktionalität und Fehlerbehebung unserer Website und zum Sammeln unternehmensbezogener Informationen.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Onlineangebote keine unmittelbare Auswirkung, ohne statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung und Optimierung erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die [Datenschutzeinstellungen] ändern.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google Analytics, Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“) als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten, sowie die Erstellung von statistischen Auswertungen unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Informationen über die DPF-Mitgliedschaft von Google LLC
Weitere Informationen zu Google’s Datenschutz und Nutzungsbedingungen finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verwenden wir den Dienst Google Tag Manager, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), um verschiedene Skripte und Dienste zentral zu verwalten und auf unserer Website auszuliefern.
Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (z. B. Google Analytics). Diese Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben. Google erhält dabei Informationen darüber, welche Tags über den Google Tag Manager aktiviert werden, jedoch keine Inhalte der übermittelten Daten, sofern dies nicht durch einen eingebundenen Tag erfolgt.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Ausführung von Skripten auf Ihrem Endgerät. Der Google Tag Manager kann auf Ihrem Endgerät Daten für die Laufzeit der Sitzung oder darüber hinaus speichern, soweit dies durch die eingebundenen Dienste erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des Google Tag Managers ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Die Rechtsgrundlage für eine etwaige Datenübermittlung an Google (etwa durch eingebundene Tags wie Google Analytics) ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Informationen über die DPF-Mitgliedschaft von Google LLC
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter folgendem Link:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung dafür erteilt haben, verwenden wir Cookies für die Auswertung und Optimierung von deinesteuerberaterinnen.at und Werbemaßnahmen auf anderen Kanälen (z.B. Social Media, wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat oder Adserver wie Google Ads).
Diese Technologien werden von Werbepartnern verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind und Marketingaktivitäten zu optimieren.
Beispielsweise wird hierdurch eine Werbung nicht erneut angezeigt, sofern sie sich bereits mit einem Serviceangebot beschäftigt haben. Dies ermöglicht uns, Werbung zielgerichteter zu platzieren. Diese Werbeanzeigen werden nicht nur auf unserer Website, sondern auch auf anderen Werbepartner-Seiten geschaltet. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist nicht möglich. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie auf anderen Websites nicht unsere zielgerichtete Werbung erleben.
Wir weisen darauf hin, dass wir bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch diese Dienste keinen Einfluss und keine vollständige Kenntnis über den Umfang, den Zweck und die Speicherdauer haben.
Die Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung, ohne erweiterte statistische Daten wird uns jedoch die Weiterentwicklung der Website und die Optimierung, sowie die Erfolgsmessung von Kampagnen erschwert. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die [Datenschutzeinstellungen] ändern.
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verwenden wir weiters das Google Ads Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Google Ads Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website ("Conversions") - wie zum Beispiel dem Abschluss einer Anfrage - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Google kann damit die Anzahl der Zielerreichungen messen. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren.
Wir verwenden die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben.
Hierzu speichert Google die Anzahl der Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website. Es erfolgt keine Speicherung personenbezogenen Daten von Nutzer:innen der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA (Drittland). Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Informationen über die DPF-Mitgliedschaft von Google Ireland Limited
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) um Zweck der Schaltung personalisierter Werbung auf anderen Plattformen und der Messung unseres Werbeerfolgs.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten Über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Meta übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA (Drittland). Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Informationen über die DPF-Mitgliedschaft von Meta Platforms Ltd
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz und der Verwendung der Daten können Sie der nachfolgenden Webseite von Meta entnehmen: Datenschutz und DPF
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeitet der Dienst TikTok, TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. TikTok Technology Limited übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Weiterführende Informationen zur Datenschutzerklärung von TikTok können Sie einsehen unter: https://www.tiktok.com/legal/page/us/privacy-policy/en
Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeitet der Dienst Snapchat, Snap Group Limited, 50 Cowcross Street, Floor 2, London, EC1M 6AL, United Kingdom Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware sowie die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst sodann möglich sein Werbenetzwerk anzureichern und Sie bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Zudem verwenden wir die erhobenen Daten zur Messung unseres Werbeerfolgs. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021. Snap Group Limited übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Weiterführende Informationen zur Datenschutzerklärung von TikTok können Sie einsehen unter: https://values.snap.com/privacy/privacy-policy
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und ist in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs. Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Österreich, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter:innen der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist kostenlos. Durch die Teilnahme erklärt der oder die Teilnehmer:in die Teilnahmebedingungen gelesen zu haben und diese ohne Einschränkungen zu akzeptieren. Die Gewinnvergabe erfolgt zufällig. Die KSW übernimmt keine Haftung hinsichtlich verloren gegangener, fehlgeleiteter oder verspäteter Teilnahmeeinsendungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, und über das Gewinnspiel kann kein Schriftverkehr geführt werden. Einsendungen zum Gewinnspiel werden ausschließlich zum Zweck der Gewinner-Ermittlung gespeichert und verarbeitet. Alle Daten werden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Adressdaten werden nur via Private Message/E-Mail von den Gewinner:innen erfasst und zum Versand des Gewinnes genutzt. Auf Daten, die Facebook selbst speichert und/oder verarbeitet, hat die KSW keinen Einfluss. Details sind in der Datenschutzerklärung von Facebook zu finden. Die Gewinner:innen werden schriftlich über den Gewinn verständigt. Falls nach 14 Tagen keine Rückmeldung auf die Gewinnbenachrichtigung erfolgt, behält sich die KSW das Recht vor, den Gewinn anderweitig zu vergeben bzw. verfallen zu lassen.